Einsätze 2024
Einsatz 50
Einsatztitel: THL Hubschrauberlandung/RD 2
Alarmierung: 24.11.2024 um 21:23 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Brunnen
Einsatzort: Brunnen
Der zweite Einsatz an diesem Tag führte nach Brunnen zur Unterstützung des Rettungsdienstes. Am Sportplatz mussten wir für den anfliegenden Christoph Regensburg den Landeplatz ausleuchten.
Einsatz 49
Einsatztitel: B2 - Wald, klein
Alarmierung: 24.11.2024 um 16:27 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Adelshausen, Hohenried, Karlshuld, Lichtenau, Pobenhausen, Schrobenhausen,
Waidhofen, Kreisbrandinspektion Neuburg-Schrobenhausen, Polizei
Einsatzort: Hönighausen
An diesem Tag wurden wir zu einem B 2 - Wald klein alarmiert.
Wir sind mit den weiteren Feuerwehren zu einem Rettungstreffpunkt geordert worden, wobei die Feuerwehren Pobenhausen und Hohenried die Suche mit der meldenden Person übernahmen.
Nach der Rückmeldung, dass es sich nur um wenige Quadratmeter Waldboden handelte, konnten wir die Bereitstellung wieder auflösen und kehrten zurück ins Gerätehaus.
Einsatz 48
Einsatztitel: Sonstige Hilfeleistung, Absicherung
Alarmierung: 08.11.2024 um 17:00 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen
Einsatzort: St.-Mauritius-Straße, Edelshausen
Anlässlich des St.-Martin-Umzugs sicherten wir die St.-Mauritius-Straße vor dem fließenden Verkehr ab. Nach etwa einer halben Stunde konnten wir die Einsatzstelle Richtung Gerätehaus verlassen.
Einsatz 47
Einsatztitel: RD 1/THL 1 mit Motorrad
Alarmierung: 20.10.2024 um 14:15 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Brunnen
Einsatzort: St2044 Kreuzung Brunnen
Die ILS Ingolstadt alarmierte uns zu einem Verkehrsunfall mit Motorrad im Kreuzungsbereich der St 2044 nach Brunnen.
Vor Ort stellten wir den Brandschutz mittels unseren Löschwassertanks sicher und kümmerten uns um die Verkehrslenkung gemeinsam mit der Feuerwehr Brunnen.
Nach einer Stunde war für uns der Einsatz erledigt und wir konnten ins Gerätehaus abrücken.
Einsatz 46
Einsatztitel: RD 1/THL 2 LKW / Bus
Alarmierung: 18.09.2024 um 20:41 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Schrobenhausen, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzort: St2044 Abzweigung nach Edelshausen Arnbachstraße
Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein beladener Container LKW im Kreuzungsbereich der St. 2044 und der Arnbachstraße nach Edelshausen auf die Seite umgekippt war.
Die Insassen konnten sich selbst befreien und waren nur leicht verletzt.
Unsere Aufgaben waren es, die Verkehrsabsicherung zu übernehmen und das Auffangen von Diesel sicherzustellen.
Zur Unterstützung waren die Feuerwehr Schrobenhausen und für die LKW Bergung die Firma Autohaus Erhard im Einsatz.
Einsatz 45
Einsatztitel: THL 1/RD 1 mit PKW
Alarmierung: 13.09.2024 um 07:46 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Brunnen, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzort: St2044 Brunnen Richtung Karlshuld
Bei diesem Einsatz wurden wir nach Brunnen zu einem Auffahrunfall alarmiert. Die Polizei betreute die beiden Insassen der verunfallten Fahrzeuge. Nach kurzer Rücksprache mit der Polizei, konnten wir den Einsatz nach ca. 15 Minuten in Richtung Gerätehaus verlassen.
Einsatz 44
Einsatztitel: RD 1/THL 1
Alarmierung: 09.09.2024 um 10:09 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Schrobenhausen, Mühlried
Einsatzort: St2044 Abzweigung nach Königslachen
Gemeinsam mit den Feuerwehren Mühlried und Schrobenhausen wurden wir mit dem Stichwort THL 1 auf die St 2044 zur Abzweigung nach Königslachen alarmiert.
Vor Ort waren zwei PKW infolge eines Verkehrsunfalls in Mitleidenschaft gezogen und nicht mehr fahrbereit.
Wir übernahmen die Verkehrslenkung und stellten den Brandschutz sicher.
Nach 1,5 Stunden konnten wir den Einsatz in Richtung Gerätehaus verlassen.
Einsatz 43
Einsatztitel: Sonstige Hilfeleistung, Absicherung
Alarmierung: 31.08.2024 um 08:15 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Hörzhausen, Sandizell
Einsatzort: Högenau - SSV-Heim
Die Schluchtenflitzer aus Schrobenhausen forderten uns anlässlich ihres jährlichen Treffens zur Absicherung des Parkplatzes an.
Einsatz 42
Einsatztitel: B BMA
Alarmierung: 22.08.2024 um 01:32 Uhr
Alarmierte Kräfte: Berg im Gau, Edelshausen, Langenmosen, Schrobenhausen, Untermaxfeld, Kreisbrandinspektion Landkreis ND-SOB Rettungsdienst, Polizei
Einsatzort: Berg im Gau
In dieser Nacht wurden wir aufgrund eines technischen Defekts zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Schule nach Berg im Gau alarmiert. Vor Ort konnte die örtlich zuständige Feuerwehr Entwarnung geben. Nach einer kurzen Kontrolle konnten wir die Einsatzstelle in Richtung Gerätehaus verlassen.
Einsatz 41
Einsatztitel: THL 1/RD 2/ SON PSNV (B)
Alarmierung: 15.08.2024 um 12:36 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Schrobenhausen, Rettungsdienst, Polizei
Einsatzort: St2044 - Höhe Edelshausen
Die Leitstelle Ingolstadt alarmierte uns zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Fahrrad auf die St 2044 zwischen den beiden Einfahrten nach Edelshausen.
Vor Ort übernahm der Rettungsdienst die Erstversorgung des Fahrradfahrers. Gemeinsam mit der Feuerwehr Schrobenhausen sicherten wir die Einsatzstelle und sperrten den Abschnitt komplett für den Verkehr.
Nach knapp 3 Stunden konnten wir die Einsatzstelle in Richtung Gerätehaus verlassen.
Einsatz 40
Einsatztitel: THL 1 - Baum auf Straße
Alarmierung: 21.07.2024 um 21:56 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen
Einsatzort: Edelshausen - In der Scherau
Nach einem kurzen Unwetter wurden wir zu einem umgestürzten Baum In der Scherau in Edelshausen alarmiert. Vor Ort entfernten wir den Baum mithilfe einer Motorsäge und reinigten die Fahrbahn.
Nach einer knappen halben Stunde konnten wir die Einsatzstelle nach einer knappen halben Stunde wieder verlassen.
Einsatz 39
Einsatztitel: THL First Responder/RD 2 - vitale Bedruhung - Verkehrsunfall
Alarmierung: 10.07.2024 um 19:43 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Christoph 32, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzort: St2044 Gerstetten - Radweg
Wir wurden auf Höhe Abzweigung Gerstetten zu einem gemeldeten Fahrradunfall geordert. Um eine qualifizierte Erste Hilfe gewährleisten zu können, wurden wir als First Responder alarmiert, um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu verkürzen.
Vor Ort war bereits die ADAC-Luftrettung des Christoph 32, sodass wir zügig wieder die Einsatzstelle verlassen konnten.
Einsatz 38
Einsatztitel: B 3/RD 1
Alarmierung: 03.07.2024 um 11:39 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Berg im Gau, Langenmosen, Schrobenhausen, Untermaxfeld, Kreisbrandinspektion Landkreis ND-SOB, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzort: Siefhofen
An diesem Tag erfolgte eine Alarmierung zur Raiffeisenbank nach Siefhofen mit dem Stichwort B3.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Wasserkocher auf einer Herdplatte die Brandursache war. Nach einer Überprüfung durch die Atemschutzträger konnte schnell Entwarnung gegeben werden.
Im Anschluss wurden mit einem Hochdrucklüfter die Räume belüftet und wir konnten wieder ins Gerätehaus zurückkehren.
Einsatz 37
Einsatztitel: RD 1/THL 1 mit PKW
Alarmierung: 27.06.2024 um 13:49 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Brunnen, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzort: St2044 Abzweigung Schachhof
Gemeinsam mit der Feuerwehr Brunnen wurden wir zu einem Verkehrsunfall am Schachhof alarmiert. Ein Auffahrunfall zwischen zwei PKW's war die Ursache des Einsatzes.
Nach der halbseitigen Sperrung der St2044 konnten wir nach 45 Minuten gemeinsam mit dem RTW die Unfallstelle in Richtung Gerätehaus verlassen.
Einsatz 36
Einsatztitel: RD 1/B Elektroanlage
Alarmierung: 19.06.2024 um 12:50 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Berg im Gau, Brunnen, Grasheim, Karlshuld, Schrobenhausen, Kreisbrandinspektion Landkreis ND-SOB, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzort: Grasheimer Straße - Dettenhofen
Es erfolgte eine Alarmierung zu einem Trafobrand nach Dettenhofen / Oberarnbach.
Vor Ort angekommen, qualmte ein Trafo einer PV-Anlage bereits. Anfangs war der Zugang zur Anlage nicht zu ermitteln und eine Anfahrt über einen Acker war wegen des hochstehenden Wassers nicht möglich.
Nach Öffnung eines Tores durch den Betreiber wurden 2 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Schrobenhausen zum brennenden Trafo mittels mehrerer Handlöscher transportiert.
Nach gut einer Stunde konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
Einsatz 35
Einsatztitel: THL 2/RD 1 - LKW / Bus (leer), ohne eingeklemmte Personen
Alarmierung: 12.06.2024 um 09:59 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Berg im Gau, Grasheim, Kreisbrandinspektion Landkreis ND-SOB, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzort: St2046 Edelshausen - Alteneich
Vor Ort war der Fahrer des LKW's bereits aus dem Fahrzeug gestiegen und musste nur kurz vom RTW betreut werden.
Unsere Aufgaben waren es die Straße abzusichern und nach Abtransport des Hängers die Fahrbahn von der Erde zu reinigen.
Einsätze 33-34
Einsatztitel: THL UNWETTER
Alarmierung: 07.06.2024
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, weitere Feuerwehren + Hilfeleistungskontingente
Einsatzort: Schrobenhausen
Aufgrund der Hochwasserkatastrophe wurden wir mehrere Tage zur Unterstützung nach Schrobenhausen alarmiert.
Einsätze 31-32
Einsatztitel: THL UNWETTER
Alarmierung: 05.06.2024
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, weitere Feuerwehren + Hilfeleistungskontingente
Einsatzort: Schrobenhausen
Aufgrund der Hochwasserkatastrophe wurden wir mehrere Tage zur Unterstützung nach Schrobenhausen alarmiert.
Einsätze 25-30
Einsatztitel: THL UNWETTER
Alarmierung: 04.06.2024
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, weitere Feuerwehren + Hilfeleistungskontingente
Einsatzort: Schrobenhausen
Aufgrund der Hochwasserkatastrophe wurden wir mehrere Tage zur Unterstützung nach Schrobenhausen alarmiert.
Einsätze 16-24
Einsatztitel: THL UNWETTER
Alarmierung: 03.06.2024
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, weitere Feuerwehren + Hilfeleistungskontingente
Einsatzort: Schrobenhausen
Aufgrund der Hochwasserkatastrophe wurden wir mehrere Tage zur Unterstützung nach Schrobenhausen alarmiert.
Einsätze 10-15
Einsatztitel: THL UNWETTER
Alarmierung: 01.06.2024 um 10:07 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, weitere Feuerwehren + Hilfeleistungskontingente
Einsatzort: Schrobenhausen
Aufgrund der Hochwasserkatastrophe wurden wir mehrere Tage zur Unterstützung nach Schrobenhausen alarmiert.
Einsatz 9
Einsatztitel: RD 1/THL 1 mit PKW
Alarmierung: 29.05.2024 um 14:57 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Schrobenhausen, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzort: St2044 Schrobenhausen - Zuchering
Vor Ort waren drei verunfallte Fahrzeuge sowie deren Insassen aufzufinden. Die Personen wurden durch uns erstversorgt und dann an den Rettungsdienst übergeben.
Einer der PKW's stellte sich als Hybridantrieb heraus, wobei ein besonderes Augenmerk auf der Hochvoltbatterie liegt. Nach Kontrolle durch die Wärmebildkamera der Feuerwehr Schrobenhausen konnte Entwarnung gegeben werden.
Bis zum Eintreffen der drei Abschleppfahrzeuge war der Verkehr halbseitig gesperrt. Die Fahrbahn wurde im Anschluss von einer Fachfirma gereinigt und wir konnten die Einsatzstelle verlassen.
Einsatz 8
Einsatztitel: Sonstige Hilfeleistung, Absicherung
Alarmierung: 25.05.2024 um 19:00 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen
Einsatzort: Edelshausen und Linden
Aufgrund des jährlichen Flurumgangs wurde der Fußmarsch von der St.-Mauritius Kirche in Edelshausen über mehrere Stationen nach Linden abgesichert.
Durch den Einsatz konnten zeitweise die Arnbachstraße, St.-Mauritus-Straße, die Verbindungsstraße von Edelshausen nach Linden sowie die Sommerfeldstraße nicht befahren werden.
Einsatz 7
Einsatztitel: THL 1 - Gegenstand / Teil sichern
Alarmierung: 06.05.2024 um 10:38 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Schrobenhausen
Einsatzort: Linden
Der heutige Einsatz führte uns nach Linden auf die Sommerfeldstraße.
Nach Alarmierung durch die Polizei, entfernten wir vor Ort ein abgerissenes Telefonkabel vom Telefonmasten und sperrten kurzzeitig die Straße.
Nach ca. 30 min war für uns der Einsatz beendet und wir konnten uns wieder auf Status 2 rückmelden.
Einsatz 6
Einsatztitel: Sonstige Hilfeleistung, Absicherung Maibaum
Alarmierung: 01.05.2024 um 07:15 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen
Einsatzort: Edelshausen
Im Rahmen des traditionellen Maibaumholens sicherten wir die Straße bis zum Maibaumplatz ab. Im Anschluss erstellten wir an verschiedenen Zufahrten noch Straßensperrungen.
Einsatz 5
Einsatztitel: B3/RD 1 - Fahrzeug / Maschine
Alarmierung: 30.04.2024 um 17:19 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Berg im Gau, Langenmosen, Schrobenhausen, Untermaxfeld, Kreisbrandinspektion Landkreis ND-SOB, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzort: Siefhofen
Bei diesem Einsatz wurden wir zu einer brennenden Maschine alarmiert.
Zeitgleich bei unserem Eintreffen wurde vom Einsatzleiter Entwarnung gegeben und alle anfahrenden Kräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Der brennende Radlader wurde bereits gelöscht und es hieß Feuer aus.
Einsatz 4
Einsatztitel: ABC 3 / RD 3 - Gasaustritt im Gebäude
Alarmierung: 24.04.2024 um 06:10 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Berg im Gau, Brunnen, Grasheim, Karlshuld, Schrobenhausen, UG-ÖEL SÜD, Kreisbrandinspektion Landkreis ND-SOB, Landratsamt ND-SOB, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzort: Dettenhofen
Alarmierung am heutigen Mittwoch zu einem vermeintlichen Gasaustritt in einem Gebäude nach Dettenhofen.
Vor Ort stellte sich heraus, dass der Rettungsdienst eine Nachalarmierung aufgrund eines deutlich wahrnehmbaren Geruchs veranlasste. Nach Überprüfung durch die Atemschutzträger konnte allerdings Entwarnung gegeben werden, da es sich um eine Ölheizung handelte.
Nach dem Einsatz eines Überdrucklüfters konnte das Gebäude von der Polizei betreten werden.
Einsatz 3
Einsatztitel: Ölspur
Alarmierung: 13.04.2024 um 20:15 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen
Einsatzort: St2046 Berg im Gau / Edelshausen
Durch einen Anrufer wurden wir auf eine Ölspur von Berg im Gau nach Edelshausen aufmerksam gemacht. Nachdem wir die Lage mit dem zuständigen Straßenbaulastträger begutachteten, wurde eine Spezialfirma mit einem Reinigungsfahrzeug beauftragt, die Rückstände zu entfernen. Nach einer halben Stunde war für uns der Fall erledigt.
Einsatz 2
Einsatztitel: RD 2 / THL 1 - mit PKW
Alarmierung: 12.04.2024 um 14:24 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Schrobenhausen, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzort: St2044 Höhe Edelshausen
An diesem Freitag wurden die FF Edelshausen und die FF Schrobenhausen zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Das Stichwort PKW gegen Fahrrad verhieß nichts Gutes.
An der Einsatzstelle fanden wir einen Fahrradfahrer vor, der bereits von Ersthelfern betreut wurde. Nach einer kurzen Überprüfung der Vitalfunktionen konnte der Patient an den Rettungsdienst übergeben werden.
Unsere Aufgabe war es im Anschluss gemeinsam mit der FF Schrobenhausen den Verkehr zu regeln.
Einsatz 1
Einsatztitel: RD 1 / THL 1 - mit PKW
Alarmierung: 10.02.2024 um 02:49 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Brunnen, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzort: St2044 Brunnen
Zusammen mit der Feuerwehr Brunnen, dem Rettungsdienst und der Polizei wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Am Einsatzort befand sich ein PKW hinter der Leitplanke, wobei keine Person verletzt war.
Unsere Aufgabe war es, den Verkehr abzusichern. Nach ca. 45 min konnten wir wieder zurück ins Gerätehaus einrücken.
Einsätze 2023
Einsatz 39
Einsatztitel: B 2 - PKW
Alarmierung: 10.12.2023 um 10:43 Uhr
Einsatzort: Königslachen
An diesem Tag alarmierte uns die ILS Ingolstadt gemeinsam mit den Feuerwehren Mühlried und Schrobenhausen zu einem Pkw Brand nach Königslachen. Vor Ort nahmen wir mit der Feuerwehr Mühlried den Löschangriff vor, sodass nach kurzer Zeit der Brand unter Kontrolle war.
Parallel führte ein missglückter Wendeversuch eines anderen Pkws, der in einen Graben rutschte, zu einem weiteren Einsatz, den die Feuerwehr Schrobenhausen übernahm und die Straße absicherte.
Einsatz 38
Einsatztitel: THL Unwetter - Baum umgestürzt
Alarmierung: 02.12.2023 um 16:36 Uhr
Einsatzort: Sommerfeldstraße, Linden
Am Abend wurden wir durch die Polizei zu einem umgestürzten Baum zwischen dem Waldstück von Linden nach Langenmosen geordert. Nach dem Entfernen und einer weiteren Kontrolle wurde der Wald durch den Bauhof Schrobenhausen komplett gesperrt.
(Symbolbild)
Einsatz 37
Einsatztitel: THL Unwetter - sonstiger Schaden
Alarmierung: 02.12.2023 um 11:17 Uhr
Einsatzort: Arnbachstraße, Edelshausen
An diesem Tag war aufgrund der Schneelast eine Telefonleitung heruntergedrückt worden. Ein höheres Fahrzeug hätte die Telefonleitung herausgerissen, sodass durch das Entfernen des Schnees ein Schaden verhindert werden konnte.
(Symbolbild)
Einsatz 36
Einsatztitel: B BMA - Brandmeldeanlage
Alarmierung: 01.12.2023 um 20:04 Uhr
Einsatzort: Siefhofen
Wir wurden zusammen mit den Feuerwehren Berg im Gau, Langenmosen, Schrobenhausen und Untermaxfeld zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Siefhofen alarmiert. Vor Ort stellte sich der Einsatz als Fehlalarm heraus und alle Kräfte konnten wieder zurück zu den Gerätehäusern fahren.
(Symbolbild)
Einsatz 35
Einsatztitel: Sonstige Hilfeleistung, Absicherung
Alarmierung: 10.11.2023 um 17:00 Uhr
Einsatzort: St.-Mauritius-Straße, Edelshausen
Anlässlich des St. Martin Umzugs sicherten wir die St.-Mauritius-Straße vor dem fließenden Verkehr ab. Nach etwa einer halben Stunde konnten wir die Einsatzstelle Richtung Gerätehaus verlassen.
Einsatz 34
Einsatztitel: B 4/RD 1 - Stall / Scheune
Alarmierung: 24.09.2023 um 16:59 Uhr
Einsatzort: Högenau
Wir wurden mit zahlreichen umliegenden Feuerwehren zu einem B 4 Stall / Scheune gerufen.
Bereits auf Anfahrt war schon eine riesige Rauchsäule erkennbar.
Als ersteintreffende Feuerwehr entschieden wir uns, das Wohnhaus der Familie zu schützen, um ein Umgreifen der Flammen zu verhindern.
Wir stellten eine Löschwasserversorgung zum Hydranten her und konnten im Anschluss unsere Atemschutzträger in Stellung bringen.
Die Löschwasserversorgung stellte sich in dem kleinen Ort als Hauptproblem dar, somit musste zusätzlich eine Leitung zu einem weit entfernten Weiher gelegt werden.
Ein weiteres Problem bereits auf Anfahrt waren die Gaffer, die mit ihren Autos die schmale Zufahrt behinderten, um den besten Platz zu ergattern.
Mit im Einsatz waren die Feuerwehren aus Aresing, Grasheim, Hohenried, Hörzhausen, Karlshuld, Langenmosen, Mühlried, Pobenhausen, Sandizell, Schrobenhausen, Waidhofen, Kreisbrandinspektion, UG-ÖEL SÜD und die Werkfeuerwehr Airbus
Einsatz 33
Einsatztitel: RD 2/THL 1 mit Motorrad
Alarmierung: 03.09.2023 um 17:25 Uhr
Einsatzort: ST2043/ST2044 im Kreuzungsbereich
Gemeinsam mit der Feuerwehr Brunnen wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert, bei dem ein Motorrad mit betroffen war.
Vor Ort konnten Ersthelfer bereits den Patienten erst versorgen, sodass wir uns um den Brandschutz und die Verkehrsabsicherung kümmerten. Nach Landung des Hubschraubers unterstützen wir bei der Patientenversorgung und dem schonenden Transport.
Die Aufnahme des Unfallgeschehens wurde von einem Gutachter vorgenommen. Nach dem Abtransport der Fahrzeuge konnten wir die Einsatzstelle nach 4 Stunden der Polizei übergeben.
Einsatz 32
Einsatztitel: B 3/RD 1 - am Gebäude
Alarmierung: 02.09.2023 um 15:59 Uhr
Einsatzort: Brunnen
Im Anschluss an die MTA-Abschlussprüfung und Absicherung der Schluchtenflitzer wurden wir zu einem gemeldeten Tannenbrand an einem Wohnhaus in Brunnen alarmiert.
Vor Ort konnte durch die Feuerwehr Brunnen Entwarnung gegeben werden, da der Grundstücksbesitzer bereits selbst erfolgreich Löschmaßnahmen unternommen hat.
Die weiteren Kräfte der Feuerwehr Schrobenhausen, Feuerwehr Karlshuld, Feuerwehr Hohenried und der Kreisbrandinspektion konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Kurz nach unserer Ankunft konnten wir somit wieder zurück ins Gerätehaus einrücken.
Einsatz 31
Einsatztitel: Sonstige Hilfeleistung, Absicherung
Alarmierung: 02.09.2023 um 14:00 Uhr
Einsatzort: Arnbachstraße und ST2044
Parallel zur MTA-Abschlussprüfung sicherten einige Kräfte anlässlich des Schluchtenflitzertreffens die Arnbachstraße sowie die Kreuzung an der ST 2044, um einen reibungslosen Fahrtverlauf gewährleisten zu können.
Einsatz 30
Einsatztitel: Sonstige Hilfeleistung, Absicherung
Alarmierung: 15.07.2023 um 17:00 Uhr
Einsatzort: Edelshausen
Anlässlich des Minitags 2023 der Katholischen Jugendstelle Schrobenhausen wurde der Fußmarsch vom Sportheim durch mehrere Stationen mit Ende in der Arnbachstraße abgesichert.
Durch den Einsatz konnten zeitweise die Straßen In der Scherau, Feichtenstraße, St.-Mauritius-Straße und Arnbachstraße nicht befahren werden.
Einsätze 16 - 29
Einsatztitel: THL 1 - Baum auf Straße; RD 1/B Elektroanlage; THL Unwetter - Baum auf Gebäude; THL 1 - Baum auf Schiene; THL 1 - Gegenstand / Teil sichern
Alarmierung: 11.07.2023 um 23:57 Uhr; 23:58 Uhr;
12.07.2023 um 00:26 Uhr; 08:32 Uhr; 12:09 Uhr
Einsatzort: Edelshausen und Linden
In der Nacht von 11.07.2023 auf 12.07.2023 wurden wir genau wie diverse weitere Feuerwehren des Landkreises zu Unwettereinsätzen alarmiert.
Nach einem heftigen Orkan mit einer Windgeschwindigkeit von 120 km/h heulten die Sirenen kurz vor Mitternacht los.
Die meisten Feuerwehrleute mussten auf dem Weg zum Feuerwehrhaus schon Umwege in Kauf nehmen, da der Weg durch umgestürzte Bäume versperrt war.
In der Nacht wurden 14 Einsätze abgearbeitet, davon wurden bei 2 Einsätzen die Drehleiter der Feuerwehr Schrobenhausen nachgefordert.
Wir teilten unsere 25 Kräfte in verschiedene Abschnitte auf, sodass mehrere Einsätze parallel abgearbeitet werden konnten.
Zu Beginn erfolgten die Rückmeldungen noch über die Integrierte Leitstelle Ingolstadt, aufgrund der zahlreichen Einsätze wurde durch die Kreisbrandinspektion die Abschnittsführungsstelle Süd im Schrobenhausener Feuerwehrhaus eingerichtet, sodass dort alle Einsätze koordiniert wurden.
Um 13:30 Uhr des Folgetages wurde der letzte Einsatz beendet.
Vielen Dank an alle Aktiven und Landwirte für die Unterstützung mit zahlreichen Gerätschaften.
Einsatz 15
Einsatztitel: B 2, Alarmstufenerhöhung auf B 4 (B 4/RD 1)
Alarmierung: 07.07.2023 um 12:21 Uhr
Einsatzort: zwischen Langenmosen und Winkelhausen
Der zweite Einsatz war allerdings bereits auf Sicht zu erkennen. Der zuerst als B2 eingestufte Brand wurde rasch auf B4 erhöht.
Es wurde erneut bei Mähdrescharbeiten eine Freifläche mit circa 3 Hektar in Brand gesetzt. Der Versuch, das Feld mit einem Grubber zu löschen ging schief und der Traktor wurde durch die Flammen komplett zerstört.
Unsere Aufgaben waren es den Brand am Traktor unter Kontrolle zu bringen sowie die Löschwasserversorgung aus dem Ortsbereich sicherzustellen.
Kurz vor der Heimfahrt wurden wir nochmal zu dem qualmenden Mähdrescher beordert. Nach Durchsicht mit der Wärmebildkamera konnten keine Feststellungen getroffen werden und wir rückten ins Gerätehaus ab.
Mit dabei waren:
Kreisbrandinspektion, FF Berg im Gau, FF Karlshuld, FF Karlskron, FF Langenmosen, FF Neuburg, FF Sandizell,
FF Schrobenhausen, FF Untermaxfeld,
FF Waidhofen, Polizei, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber
Einsatz 14
Einsatztitel: B 1 - Rauchentwicklung
Alarmierung: 07.07.2023 um 08:57 Uhr
Einsatzort: zwischen Langenmosen und Steingriff
Der erste Einsatz des Tages ging für uns ins Waldgebiet zwischen Langenmosen und Steingriff.
Es wurde eine Rauchentwicklung im Wald gemeldet. Nach der gemeinsamen Erkundung mit der Feuerwehr Langenmosen konnte schnell Entwarnung gegeben werden.
Es handelte sich lediglich um eine kontrollierte Verbrennung in der MBDA.
(Symbolbild)
Einsatz 13
Einsatztitel: B 2 - Freifläche groß (>100m²)
Alarmierung: 06.07.2023 um 16:37 Uhr
Einsatzort: zwischen Langenmosen und Winkelhausen
Zusammen mit den Feuerwehren Langenmosen und Berg im Gau sowie der Kreisbrandinspektion wurden wir zu einem Flächenbrand bei Winkelhausen alarmiert.
Beim Eintreffen übernahmen wir die Löscharbeiten beim Mähdrescher. Der Stoppelbrand wurde von Landwirten mit einem Grubber und Lader schnell unter Kontrolle gebracht.
Das nachgeforderte TLF aus Schrobenhausen war zur Absicherung der Löschwasserversorgung vor Ort.
Einsatz 12
Einsatztitel: THL 1 - Baum auf Straße
Alarmierung: 20.06.2023 um 22:08 Uhr
Einsatzort: zwischen Linden und Langenmosen
An diesem Abend wurden wir zu einem umgestürzten Baum alarmiert.
Am Einsatzort wurde die Straße beidseitig gesperrt. Der Baum konnte mit einer Motorsäge zerkleinert und anschließend von der Straße entfernt werden.
Nach einer halben Stunde konnten wir wieder zurück ins Gerätehaus einrücken.
Einsatz 11
Einsatztitel: Sonstige Hilfeleistung, Absicherung
Alarmierung: 08.06.2023 um 08:45 Uhr
Einsatzort: Edelshausen
Wir haben für die Fronleichnamsprozession die Straßen in die Ortsmitte abgesichert.
Kurzzeitig waren daher die Arnbachstraße und die St.-Mauritius-Straße nicht befahrbar.
Die Umleitung erfolgte über Linden und über die Rosenstraße, Förster-Kramer-Straße, sowie über den Figurberg in Edelshausen.
Einsatz 10
Einsatztitel: Sonstige Hilfeleistung, Absicherung
Alarmierung: 03.06.2023 um 18:00 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen
Einsatzort: Edelshausen und Linden
Aufgrund des jährlichen Flurumgangs wurde der Fußmarsch von der St.-Mauritius Kirche in Edelshausen über mehrere Stationen nach Linden abgesichert.
Durch den Einsatz konnten zeitweise die Arnbachstraße, St.-Mauritus-Straße, die Verbindungsstraße von Edelshausen nach Linden sowie die Sommerfeldstraße nicht befahren werden.
Einsatz 9
Einsatztitel: Sonstige Hilfeleistung, Absicherung Maibaum
Alarmierung: 01.05.2023 um 07:30 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen
Einsatzort: Edelshausen
Im Rahmen des traditionellen Maibaumholens sicherten wir die Straße bis zum Maibaumplatz ab.
Einsatz 8
Einsatztitel: THL 1 mit PKW
Alarmierung: 17.04.2023 um 16:28 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Schrobenhausen
Einsatzort: St2044 Abzweigung Königslachen
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW hieß es bei diesem Einsatz.
Der ursprüngliche Einsatzort zwischen den beiden Einfahrten nach Edelshausen stellte sich im weiteren Verlauf als falsch heraus, da der richtige Einsatzort die Kreuzung nach Königslachen war.
Unsere Aufgaben bestanden gemeinsam mit der Feuerwehr Schrobenhausen darin, die auslaufenden Betriebsstoffe aufzufangen sowie den Brandschutz sicherzustellen. Die Fahrbahn war zunächst für den Verkehr komplett gesperrt, im Verlauf des Einsatzes konnte eine halbseitige Öffnung eingerichtet werden.
Einsatz 7
Einsatztitel: B 3/RD 1 Fahrzeug / Maschine
Alarmierung: 05.04.2023 um 18:17 Uhr
Alarmierte Kräfte: Berg im Gau, Edelshausen, Grasheim, Langenmosen, Schrobenhausen, Untermaxfeld, Kreisbrandinspektion
Einsatzort: Westlich von Alteneich
An diesem Tag wurden wir zu einem Häckslerbrand bei Alteneich alarmiert.
Als ersteintreffende Feuerwehr begannen wir sofort, mit unserem Schnellangriff den Häcksler und das Anbaugerät zu löschen.
Aufgrund des schnellen Eingreifens konnte Schlimmeres verhindert werden, sodass der Häcksler im Anschluss noch fahrbereit war.
Nachdem unser Tank geleert war, übernahm die Feuerwehr Langenmosen die Nachlöscharbeiten.
Einsatz 6
Einsatztitel: THL 1 mit PKW
Alarmierung: 31.03.2023 um 12:43 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Berg im Gau, Brunnen
Einsatzort: ND21 Berg im Gau
Die Leitstelle alarmierte uns zu einem VU mit 2 PKW zwischen Oberarnbach und Brunnen.
An der Einsatzstelle wurde der Brandschutz für die verunfallten Fahrzeuge sichergestellt.
Nach Rücksprache mit den Feuerwehren aus Berg im Gau und Brunnen konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen und meldeten uns auf Status 2 zurück.
Einsatz 5
Einsatztitel: B 1 - Rauchentwicklung
Alarmierung: 07.03.2023 um 13:33 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Brunnen, Schrobenhausen
Einsatzort: St2043 Brunnen Richtung Karlshuld
Wir wurden nach Brunnen zu einer Rauchentwicklung entlang der Bahnlinie alarmiert. Dort brannte eine größere Fläche Gras an einer Böschung. Die Kollegen aus Brunnen waren bereits vor Ort und forderten aufgrund unseres mitgeführten Wassertanks, dass wir auf Anfahrt bleiben.
Nach unserer Ankunft wurden unsere 800 Liter Wasser mithilfe des Schnellangriffs auf die brennende Fläche befördert. Die Kräfte aus Schrobenhausen übernahmen mit dem HLF die Nachlöscharbeiten.
Einsatz 4
Einsatztitel: RD 1 / THL 1 - PKW
Alarmierung: 06.03.2023 um 16:23 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Berg im Gau
Einsatzort: St2046 Alteneich Richtung Edelshausen
Der Alarm an diesem Tag führte uns zwischen Edelshausen und Alteneich zu einem gemeldeten PKW Überschlag.
Vor Ort stellte sich heraus, dass der Fahrer sich von selbst aus dem Auto befreien konnte und keine großen Verletzungen davongetragen hatte.
Unsere Aufgaben waren es, den Brandschutz sicherzustellen sowie den fließenden Verkehr mit Absprache der Feuerwehr Berg im Gau am Unfallgeschehen vorbeizuleiten.
Nach einer Kontrolle des Fahrzeugs sowie dem Abklemmen der Batterie konnten wir nach Rücksprache mit der Polizei die Einsatzstelle verlassen und ins Gerätehaus zurückkehren.
Einsatz 3
Einsatztitel: B 2 - PKW
Alarmierung: 05.03.2023 um 13:53 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Mühlried, Schrobenhausen, Führungskräfte Landkreis ND-SOB
Einsatzort: Edelshausen, St.-Mauritius-Straße
Die ILS alarmierte uns und die Kameraden aus Mühlried und Schrobenhausen zu einem gemeldeten PKW Brand in der St.-Mauritius-Straße.
Am Einsatzort stellte sich heraus, dass der Motorraum sowie Plastikteile zu brennen begannen jedoch ohne unser Eingreifen von selbst wieder abkühlten.
Nach kurzer Rücksprache mit der Leitstelle wurden keine weiteren Kräfte benötigt und wir konnten nach der Räumung der Einfahrt sowie einer Nachkontrolle die Einsatzstelle wieder verlassen.
Einsatz 2
Einsatztitel: Sonstige Hilfeleistung, Absicherung Faschingsumzug
Alarmierung: 19.02.2023 um 13:00 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Hörzhausen, Mühlried, Sandizell, Schrobenhausen
Einsatzort: Schrobenhausen
An diesem Sonntag unterstützten wir die Kameraden der Feuerwehr Schrobenhausen beim Absichern des Faschingsumzugs der Schromlachia.
Nach der Besprechung im Gerätehaus Schrobenhausen ging es für uns und die weiteren Ortsteile Hörzhausen, Mühlried und Sandizell auf die zugeteilten Posten.
Im Anschluss des Umzugs wurden wir noch mit einer Brotzeit versorgt.
Vielen Dank dafür!
Einsatz 1
Einsatztitel: B 4 / RD 1 - Industriegebäude
Alarmierung: 01.02.2023 um 15:26 Uhr
Alarmierte Kräfte: Edelshausen, Berg im Gau, Brunnen, Langenmosen, Mühlried, Schrobenhausen, Führungskräfte Landkreis ND-SOB
Einsatzort: Edelshausen, St.-Mauritius-Straße
Heute wurden wir gemeinsam mit mehreren umliegenden Feuerwehren und den Führungskräften des Landkreises zu einem Staplerbrand in einem Industriegebäude in Edelshausen alarmiert.
Aufgrund der dortigen Umstände löste die Leitstelle einen Brand der Höhe B4 aus.
Nach unserem Eintreffen war der Stapler von den dortigen Angestellten schon gelöscht und wir konnten den anfahrenden Kräften sowie der Leitstelle Entwarnung geben.
Wir übernahmen die Nachschau bis der Abschleppdienst eintraf und den Stapler ins Freie brachte.
Einsätze 2022
Einsatz 21
Einsatztitel: Sonstige Hilfeleistung, Absicherung
Alarmierung: 11.11.2022 um 17:30 Uhr
Einsatzort: Edelshausen
Aufgrund des Sankt-Martin-Umzugs unserer Kindergartenkinder haben wir die St.-Mauritius-Straße abgesichert.
Die Kinder konnten mit ihren Laternen somit sicher das Martinsfest feiern.
Einsatz 20
Einsatztitel: ABC Kraftstoff
Alarmierung: 03.11.2022 um 14:33 Uhr
Einsatzort: Gerstetten, Staatsstraße 2044
Unsere heutige Alarmierung der ILS Ingolstadt war ein ABC Kraftstoff Einsatz auf der St. 2044 Höhe Gerstetten. Ein LKW hat über ca. 400m Kraftstoff verloren, sodass eine Absicherung von der Feuerwehr nötig war. Der LKW wurde von einer Fachfirma abgeschleppt und die Straße gereinigt .
Einsatz 19
Einsatztitel: THL 1 mit Motorrad
Alarmierung: 23.09.2022 um 16:39 Uhr
Einsatzort: Brunnen, Staatsstraße 2044
Heute wurden wir von der ILS Ingolstadt nach Brunnen an die Staatsstraße 2044, Abzweigung Karlshuld alarmiert.
Am Unfallort angekommen wurde der Patient bereits von Ersthelfern betreut.
Unsere Aufgabe war es, den Verunfallten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu versorgen und die Unfallstelle abzusichern. Nach dem Abtransport mit dem Rettungshubschrauber konnten wir nach Absprache mit der Polizei die Unfallstelle mit der ebenfalls alarmierten Feuerwehr aus Brunnen säubern.
Der Abtransport des Motorrads und des PKW's wurde von einer Fachfirma erledigt.
Einsätze 12-18
Einsatztitel: Vollgelaufene Keller / Überschwemmung
Alarmierung: 20.08.2022 um 15:24 Uhr
Einsatzort: Edelshausen und Umgebung
1. Nach starkem Dauerregen wurden wir von der Leitstelle Ingolstadt zu unserem ersten Einsatz wegen eines vollgelaufenen Kellers alarmiert.
2. Kurz nach dem ersten Alarm sind wir auf die St. 2044 gerufen wurden. Dort stand der Straßenabschnitt zwischen den beiden Einfahrten nach Edelshausen unter Wasser, sodass diese für zwei Stunden komplett für den Verkehr gesperrt werden musste. Der Straßenbaulastträger reinigte diese im Anschluss.
3. Als Nächstes wurde gegenüber der ersten Einsatzstelle ein weiterer vollgelaufener Keller gemeldet.
4. Nach dem Abarbeiten der ersten drei Einsätze ging es für uns weiter in die St.-Mauritius-Straße. Nach kurzem Überprüfen der Örtlichkeit konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden.
5. Der Anschlusseinsatz in der Arnbachstraße beschäftigte uns dagegen länger. Aufgrund der überschwemmten Staatsstraße und einer vollgelaufenen Wiese mit Weiher drückte es das Wasser in den Keller. Es wurde zudem der Bahnübergang wegen Überschwemmung gesichert.
6. Zum sechsten und damit letzten Einsatz des Tages wurden wir überörtlich nach Dettenhofen angefordert. In einer Gaststätte stand in diversen Kellerräumen das Wasser ca. 20 cm hoch. Mit unseren Gerätschaften konnten wir gegen 20:15 Uhr zum Gerätehaus zurückkehren.
Einsatz 11
Einsatztitel: Brand Freifläche
Alarmierung: 28.07.2022 um 16:09 Uhr
Einsatzort: Brunnen
An diesem Tag wurden wir zu einem B1 Flächenbrand nach Brunnen alarmiert.
Nach dem Eintreffen der örtlich zuständigen Feuerwehr Brunnen und unserem Fahrzeug war schnell klar, dass sich der Brand rasant zu einem größeren Waldbrand ausbreiten könnte. Aus diesem Grund wurden weitere Kräfte nachgefordert.
Wir schlugen mit unseren Atemschutzträgern eine Schneise, sodass sich der Brand in unserem Bereich nicht ausweiten konnte. Da sich der Brand auf der anderen Seite immer weiter zum Wald ausbreitete, wurde eine Alarmstufenerhöhung auf B3 vorgenommen, sodass nochmals Kräfte auf Anfahrt waren.
Bei Alarmierung wurde seitens eines Kameraden aus Edelshausen sofort ein Wasserfass befüllt, das am Ende die Fläche nochmal durchnässte.
Einsatz 10
Einsatztitel: THL VU eCall
Alarmierung: 21.07.2022 um 10:23 Uhr
Einsatzort: Edelshausen
Wir wurden von der Leitstelle Ingolstadt zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit einer E-Call Auslösung gerufen. Nach dem Eintreffen konnte unsererseits schnell Entwarnung gegeben werden, da lediglich bei Reparaturarbeiten der Knopf versehentlich betätigt wurde.
Die anfahrenden Kräfte der Feuerwehr Stadt Schrobenhausen und der Kreisbrandinspektion konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Hinweis E-Call:
Ab dem 01.04.2018 müssen alle Neufahrzeuge das automatische Notrufsystem verbaut haben.
Bei Betätigung (z.B. medizinischer Notfall) bzw. automatischer Auslösung (z.B. Unfall) wird eine Verbindung mit der Leitstelle hergestellt und Daten vom Fahrzeug, sowie die Koordinaten übermittelt.
Sobald von den Insassen aber Entwarnung gegeben werden kann, da es sich evtl. um ein Versehen handelt, werden keine Rettungskräfte alarmiert.
Einsatz 9
Einsatztitel: Brand Landwirtschaft
Alarmierung: 19.07.2022 um 13:22 Uhr
Einsatzort: Klingsmoos
Wir wurden zu einem Großbrand nach Klingsmoos nachalarmiert. Vor Ort stellten wir 4 Atemschutzgeräteträger bereit, die von der örtlichen Einsatzleitung zu einem der drei Brandobjekte hinzugezogen wurden. Durch den Wind wurden mehrere Gebäude in Mitleidenschaft gezogen. Das Privathaus blieb größtenteils unversehrt. Durch die große Hitze kamen einige Kräfte an ihre körperliche Belastungsgrenze.
Vor Ort waren ca. 170 Einsatzkräfte.
Danke an das BRK für die Versorgung mit kühlen Getränken.
Einsatz 8
Einsatztitel: Brand Freifläche
Alarmierung: 14.07.2022 um 17:28 Uhr
Einsatzort: Edelshausen - Alteneich
Am selben Tag wurde ein weiterer Freiflächenbrand gemeldet.
Nur einige hundert Meter weiter des ersten Brandes, konnte ein Landwirt aus der Entfernung schon Rauch aufsteigen sehen.
Die alarmierten Kräfte aus Edelshausen, konnten auch diesen Brand schnell unter Kontrolle bringen. Es war keine weitere Unterstützung erforderlich.
Einsatz 7
Einsatztitel: Brand Freifläche
Alarmierung: 14.07.2022 um 14:04 Uhr
Einsatzort: Edelshausen - Alteneich
An diesem Tag wurden wir von der Integrierten Leitstelle Ingolstadt zu einem Freiflächenbrand alarmiert.
Ein Feldweg begann aus ungeklärter Ursache zu brennen. Mit unserem 800 Liter Löschwasservorrat konnten wir den Brand zusammen mit dem TLF aus Schrobenhausen schnell unter Kontrolle bringen.
Ein örtlicher Landwirt nahm mit seinem Wasserfass noch Nachlöscharbeiten vor, sodass wir nach knapp einer Stunde wieder Einsatzbereit im Gerätehaus waren.
Einsatz 6
Einsatztitel: THL VU mit Motorrad
Alarmierung: 07.07.2022 um 17:06 Uhr
Einsatzort: St. 2044, Höhe Edelshausen
Die Feuerwehr Edelshausen wurde erneut auf die Staatsstraße 2044 zu einem Motorradunfall gerufen.
Aufgrund der nassen Fahrbahn, rutschte der Reifen des Motorrads weg und der Fahrer stürzte auf die Straße. Es waren keine weiteren Fahrzeuge in den Unfall verwickelt.
Die Aufgaben der Helfer aus Edelshausen waren die Betreuung des jungen Mannes, sowie die halbseitige Sperrung der Straße.
Nach kurzer Zeit konnte die Sperrung aufgehoben werden und die Polizei übernahm die Unfallstelle.
Die ebenso alarmierten Kräfte aus Schrobenhausen konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Einsatz 5
Einsatztitel: THL VU mit Motorrad
Alarmierung: 01.07.2022 um 12:58 Uhr
Einsatzort: St. 2044, Höhe Gerstetten
Die Feuerwehr Edelshausen wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Motorradfahrer ist dabei auf ein Auto aufgefahren und in einem seitlichen Graben gelandet.
Unsere Aufgaben bestanden darin, die verunfallte Person bis zum Eintreffen des RTW's an der Einsatzstelle zu betreuen. Die Fahrbahn wurde von Kleinteilen gesäubert und das Motorrad in einen Feldweg verlegt. Die Staatsstraße war kurzzeitig für den Verkehr gesperrt. Die ebenso alarmierten Kräfte aus Schrobenhausen sicherten die St. 2044 auf Höhe Edelshausen. Nach knapp einer Stunde konnten wir die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Einsatz 4
Einsatztitel: Sonstige Hilfeleistung, Absicherung
Alarmierung: 16.06.2022 um 15:00 Uhr
Einsatzort: Edelshausen
Wir haben für die Fronleichnamsprozession die Straßen in die Ortsmitte abgesichert.
Kurzzeitig waren daher die Arnbachstraße und die St.-Mauritius-Straße nicht befahrbar.
Die Umleitung erfolgte über Linden und über die Rosenstraße, Förster-Kramer-Straße, sowie über den Figurberg in Edelshausen.
Einsatz 3
Einsatztitel: Sonstige Hilfeleistung, Absicherung
Alarmierung: 06.06.2022 um 18:15 Uhr
Einsatzort: Edelshausen und Linden
Aufgrund des jährlichen Flurumgangs wurde der Fußmarsch von der St.-Mauritius Kirche in Edelshausen über mehrere Stationen nach Linden abgesichert.
Durch den Einsatz konnten zeitweise die Arnbachstraße, St.-Mauritus-Straße, die Verbindungsstraße von Edelshausen nach Linden sowie die Sommerfeldstraße nicht befahren werden.
Einsatz 2
Einsatztitel: THL Gegenstand sichern
Alarmierung: 16.05.2022 um 16:22 Uhr
Einsatzort: Edelshausen
Wir wurden gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus Schrobenhausen in den Ortskern nach Edelshausen alarmiert.
Nach einer Sturmfront ist ein Baum auf ein Wohnhaus gestürzt. Laut der Alarmmeldung der Integrierten Leistelle Ingolstadt waren keine Personen mehr in dem Gebäude.
Der Schaden am Wohnhaus fällt glücklicherweise nur gering aus.
Durch die Unterstützung eines Feuerwehrkammeraden wurden mit seinem Teleskoplader das betroffene Haus von den Stämmen befreit.
Mit Hilfe der Drehleiter aus Schrobenhausen konnten höhergelegene Äste entfernt werden.
Durch den ansässigen Forstbetrieb wurde der Baum professionell zerkleinert und mit einer Seilwinde gesichert.
Einsatz 1
Einsatztitel: Brand Gebäude
Alarmierung: 09.02.2022 um 22:13 Uhr
Einsatzort: Berg im Gau (Ortsteil Siefhofen)
Wir wurden gemeinsam mit den Feuerwehren aus Berg im Gau, Brunnen, Untermaxfeld und Schrobenhausen, sowie unseren örtlich zuständigen Führungskräften der Kreisbrandinspektion zu einem Gebäudebrand nach Berg im Gau alarmiert.
Vor Ort waren wir gemeinsam mit der Feuerwehr Berg im Gau die Erst eintreffenden. Durch unseren am Fahrzeug verbauten Schnellangriff sowie den 800 Liter Wassertank konnten die ersten Löschangriffe unserer Atemschutzträger auf den Dachstuhl vorgenommen und der weitere Brandübergang auf das Gebäude verhindert werden. Im laufenden Einsatz wurde eine Person im Brandraum aufgefunden.
Unsere eingesetzten Atemschutzträger nahmen auf der Steckleiter von außen die Dachziegel ab, sodass die darunter liegende Isolierung abgelöscht werden konnte.
Nach einigen Stunden konnten wir den Einsatzort verlassen und die örtlich zuständige Feuerwehr aus Berg im Gau verblieb noch an der Einsatzstelle.