Einsatz 21

Einsatztitel: Sonstige Hilfeleistung, Absicherung 

Alarmierung: 11.11.2022 um 17:30 Uhr

Einsatzort: Edelshausen


Aufgrund des Sankt-Martin-Umzugs unserer Kindergartenkinder haben wir die St.-Mauritius-Straße abgesichert.
Die Kinder konnten mit ihren Laternen somit sicher das Martinsfest feiern.

Einsatz 20

Einsatztitel: ABC Kraftstoff
Alarmierung: 03.11.2022 um 14:33 Uhr
Einsatzort: Gerstetten, Staatsstraße 2044

Unsere heutige Alarmierung der ILS Ingolstadt war ein ABC Kraftstoff Einsatz auf der St. 2044 Höhe Gerstetten. Ein LKW hat über ca. 400m Kraftstoff verloren, sodass eine Absicherung von der Feuerwehr nötig war. Der LKW wurde von einer Fachfirma abgeschleppt und die Straße gereinigt .

Einsatz 19

Einsatztitel: THL 1 mit Motorrad

Alarmierung: 23.09.2022 um 16:39 Uhr 

Einsatzort: Brunnen, Staatsstraße 2044

Heute wurden wir von der ILS Ingolstadt nach Brunnen an die Staatsstraße 2044, Abzweigung Karlshuld alarmiert.
Am Unfallort angekommen wurde der Patient bereits von Ersthelfern betreut.
Unsere Aufgabe war es, den Verunfallten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu versorgen und die Unfallstelle abzusichern. Nach dem Abtransport mit dem Rettungshubschrauber konnten wir nach Absprache mit der Polizei die Unfallstelle mit der ebenfalls alarmierten Feuerwehr aus Brunnen säubern.
Der Abtransport des Motorrads und des PKW's wurde von einer Fachfirma erledigt.

Einsätze 12-18

Einsatztitel: Vollgelaufene Keller / Überschwemmung

Alarmierung: 20.08.2022 um 15:24 Uhr 

Einsatzort: Edelshausen und Umgebung

1. Nach starkem Dauerregen wurden wir von der Leitstelle Ingolstadt zu unserem ersten Einsatz wegen eines vollgelaufenen Kellers alarmiert.
2. Kurz nach dem ersten Alarm sind wir auf die St. 2044 gerufen wurden. Dort stand der Straßenabschnitt zwischen den beiden Einfahrten nach Edelshausen unter Wasser, sodass diese für zwei Stunden komplett für den Verkehr gesperrt werden musste. Der Straßenbaulastträger reinigte diese im Anschluss.
3. Als Nächstes wurde gegenüber der ersten Einsatzstelle ein weiterer vollgelaufener Keller gemeldet.
4. Nach dem Abarbeiten der ersten drei Einsätze ging es für uns weiter in die St.-Mauritius-Straße. Nach kurzem Überprüfen der Örtlichkeit konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden.
5. Der Anschlusseinsatz in der Arnbachstraße beschäftigte uns dagegen länger. Aufgrund der überschwemmten Staatsstraße und einer vollgelaufenen Wiese mit Weiher drückte es das Wasser in den Keller. Es wurde zudem der Bahnübergang wegen Überschwemmung gesichert.
6. Zum sechsten und damit letzten Einsatz des Tages wurden wir überörtlich nach Dettenhofen angefordert. In einer Gaststätte stand in diversen Kellerräumen das Wasser ca. 20 cm hoch. Mit unseren Gerätschaften konnten wir gegen 20:15 Uhr zum Gerätehaus zurückkehren. 

 

Einsatz 11

Einsatztitel: Brand Freifläche 

Alarmierung: 28.07.2022 um 16:09 Uhr 

Einsatzort: Brunnen


An diesem Tag wurden wir zu einem B1 Flächenbrand nach Brunnen alarmiert.
Nach dem Eintreffen der örtlich zuständigen Feuerwehr Brunnen und unserem Fahrzeug war schnell klar, dass sich der Brand rasant zu einem größeren Waldbrand ausbreiten könnte. Aus diesem Grund wurden weitere Kräfte nachgefordert.
Wir schlugen mit unseren Atemschutzträgern eine Schneise, sodass sich der Brand in unserem Bereich nicht ausweiten konnte. Da sich der Brand auf der anderen Seite immer weiter zum Wald ausbreitete, wurde eine Alarmstufenerhöhung auf B3 vorgenommen, sodass nochmals Kräfte auf Anfahrt waren.
Bei Alarmierung wurde seitens eines Kameraden aus Edelshausen sofort ein Wasserfass befüllt, das am Ende die Fläche nochmal durchnässte.

Einsatz 10

Einsatztitel: THL VU eCall 

Alarmierung: 21.07.2022 um 10:23 Uhr 

Einsatzort: Edelshausen


Wir wurden von der Leitstelle Ingolstadt zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit einer E-Call Auslösung gerufen. Nach dem Eintreffen konnte unsererseits schnell Entwarnung gegeben werden, da lediglich bei Reparaturarbeiten der Knopf versehentlich betätigt wurde.
Die anfahrenden Kräfte der Feuerwehr Stadt Schrobenhausen und der Kreisbrandinspektion konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

Hinweis E-Call:
Ab dem 01.04.2018 müssen alle Neufahrzeuge das automatische Notrufsystem verbaut haben.
Bei Betätigung (z.B. medizinischer Notfall) bzw. automatischer Auslösung (z.B. Unfall) wird eine Verbindung mit der Leitstelle hergestellt und Daten vom Fahrzeug, sowie die Koordinaten übermittelt.
Sobald von den Insassen aber Entwarnung gegeben werden kann, da es sich evtl. um ein Versehen handelt, werden keine Rettungskräfte alarmiert.

Einsatz 9

Einsatztitel: Brand Landwirtschaft

Alarmierung: 19.07.2022 um 13:22 Uhr 

Einsatzort: Klingsmoos


Wir wurden zu einem Großbrand nach Klingsmoos nachalarmiert. Vor Ort stellten wir 4 Atemschutzgeräteträger bereit, die von der örtlichen Einsatzleitung zu einem der drei Brandobjekte hinzugezogen wurden. Durch den Wind wurden mehrere Gebäude in Mitleidenschaft gezogen. Das Privathaus blieb größtenteils unversehrt. Durch die große Hitze kamen einige Kräfte an ihre körperliche Belastungsgrenze.
Vor Ort waren ca. 170 Einsatzkräfte.
Danke an das BRK für die Versorgung mit kühlen Getränken. 

Einsatz 8

Einsatztitel: Brand Freifläche 

Alarmierung: 14.07.2022 um 17:28 Uhr 

Einsatzort: Edelshausen - Alteneich


Am selben Tag wurde ein weiterer Freiflächenbrand gemeldet.
Nur einige hundert Meter weiter des ersten Brandes, konnte ein Landwirt aus der Entfernung schon Rauch aufsteigen sehen.
Die alarmierten Kräfte aus Edelshausen, konnten auch diesen Brand schnell unter Kontrolle bringen. Es war keine weitere Unterstützung erforderlich. 

Einsatz 7

Einsatztitel: Brand Freifläche 

Alarmierung: 14.07.2022 um 14:04 Uhr 

Einsatzort: Edelshausen - Alteneich


An diesem Tag wurden wir von der Integrierten Leitstelle Ingolstadt zu einem Freiflächenbrand alarmiert.
Ein Feldweg begann aus ungeklärter Ursache zu brennen. Mit unserem 800 Liter Löschwasservorrat konnten wir den Brand zusammen mit dem TLF aus Schrobenhausen schnell unter Kontrolle bringen.
Ein örtlicher Landwirt nahm mit seinem Wasserfass noch Nachlöscharbeiten vor, sodass wir nach knapp einer Stunde wieder Einsatzbereit im Gerätehaus waren.

Einsatz 6 

Einsatztitel: THL VU mit Motorrad 

Alarmierung: 07.07.2022 um 17:06 Uhr 

Einsatzort: St. 2044, Höhe Edelshausen


Die Feuerwehr Edelshausen wurde erneut auf die Staatsstraße 2044 zu einem Motorradunfall gerufen.
Aufgrund der nassen Fahrbahn, rutschte der Reifen des Motorrads weg und der Fahrer stürzte auf die Straße. Es waren keine weiteren Fahrzeuge in den Unfall verwickelt.
Die Aufgaben der Helfer aus Edelshausen waren die Betreuung des jungen Mannes, sowie die halbseitige Sperrung der Straße.
Nach kurzer Zeit konnte die Sperrung aufgehoben werden und die Polizei übernahm die Unfallstelle.
Die ebenso alarmierten Kräfte aus Schrobenhausen konnten die Einsatzfahrt abbrechen. 

Einsatz 5 

Einsatztitel: THL VU mit Motorrad 

Alarmierung: 01.07.2022 um 12:58 Uhr 

Einsatzort: St. 2044, Höhe Gerstetten


Die Feuerwehr Edelshausen wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Motorradfahrer ist dabei auf ein Auto aufgefahren und in einem seitlichen Graben gelandet.
Unsere Aufgaben bestanden darin, die verunfallte Person bis zum Eintreffen des RTW's an der Einsatzstelle zu betreuen. Die Fahrbahn wurde von Kleinteilen gesäubert und das Motorrad in einen Feldweg verlegt. Die Staatsstraße war kurzzeitig für den Verkehr gesperrt. Die ebenso alarmierten Kräfte aus Schrobenhausen sicherten die St. 2044 auf Höhe Edelshausen. Nach knapp einer Stunde konnten wir die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

Einsatz 4

Einsatztitel: Sonstige Hilfeleistung, Absicherung 

Alarmierung: 16.06.2022 um 15:00 Uhr 

Einsatzort: Edelshausen


Wir haben für die Fronleichnamsprozession die Straßen in die Ortsmitte abgesichert.
Kurzzeitig waren daher die Arnbachstraße und die St.-Mauritius-Straße nicht befahrbar.
Die Umleitung erfolgte über Linden und über die Rosenstraße, Förster-Kramer-Straße, sowie über den Figurberg in Edelshausen.

Einsatz 3

Einsatztitel: Sonstige Hilfeleistung, Absicherung 

Alarmierung: 06.06.2022 um 18:15 Uhr 

Einsatzort: Edelshausen und Linden 


Aufgrund des jährlichen Flurumgangs wurde der Fußmarsch von der St.-Mauritius Kirche in Edelshausen über mehrere Stationen nach Linden abgesichert.
Durch den Einsatz konnten zeitweise die Arnbachstraße, St.-Mauritus-Straße, die Verbindungsstraße von Edelshausen nach Linden sowie die Sommerfeldstraße nicht befahren werden.

Einsatz 2 

Einsatztitel: THL Gegenstand sichern
Alarmierung: 16.05.2022 um 16:22 Uhr
Einsatzort: Edelshausen 


Wir wurden gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus Schrobenhausen in den Ortskern nach Edelshausen alarmiert.
Nach einer Sturmfront ist ein Baum auf ein Wohnhaus gestürzt. Laut der Alarmmeldung der Integrierten Leistelle Ingolstadt waren keine Personen mehr in dem Gebäude.
Der Schaden am Wohnhaus fällt glücklicherweise nur gering aus.
Durch die Unterstützung eines Feuerwehrkammeraden wurden mit seinem Teleskoplader das betroffene Haus von den Stämmen befreit.
Mit Hilfe der Drehleiter aus Schrobenhausen konnten höhergelegene Äste entfernt werden.
Durch den ansässigen Forstbetrieb wurde der Baum professionell zerkleinert und mit einer Seilwinde gesichert.

Einsatz 1

Einsatztitel: Brand Gebäude
Alarmierung: 09.02.2022 um 22:13 Uhr
Einsatzort: Berg im Gau (Ortsteil Siefhofen)

Wir wurden gemeinsam mit den Feuerwehren aus Berg im Gau, Brunnen, Untermaxfeld und Schrobenhausen, sowie unseren örtlich zuständigen Führungskräften der Kreisbrandinspektion zu einem Gebäudebrand nach Berg im Gau alarmiert.
Vor Ort waren wir gemeinsam mit der Feuerwehr Berg im Gau die Erst eintreffenden. Durch unseren am Fahrzeug verbauten Schnellangriff sowie den 800 Liter Wassertank konnten die ersten Löschangriffe unserer Atemschutzträger auf den Dachstuhl vorgenommen und der weitere Brandübergang auf das Gebäude verhindert werden. Im laufenden Einsatz wurde eine Person im Brandraum aufgefunden.
Unsere eingesetzten Atemschutzträger nahmen auf der Steckleiter von außen die Dachziegel ab, sodass die darunter liegende Isolierung abgelöscht werden konnte.
Nach einigen Stunden konnten wir den Einsatzort verlassen und die örtlich zuständige Feuerwehr aus Berg im Gau verblieb noch an der Einsatzstelle.