Besuch der ILS Ingolstadt vom 08.09.2023
Am 08.09.2023 um 19:30 Uhr begann für 15 Mitglieder unserer Feuerwehr eine rund zweistündige Führung in der Integrierten Leitststelle (ILS) in Ingolstadt.
Es wurden uns die Räumlichkeiten und die technische Ausstattung gezeigt sowie die Ausbildung und Arbeit der Disponenten erklärt. Es war sehr interessant zu sehen, wie der Weg ab dem Notruf bis zur Alarmierung vonstatten geht.
Zum Schluss wurden noch mithilfe des Übungssystems Beispielsachverhalte in unserem Ort durchgespielt.
Vielen Dank der ILS Ingolstadt für die Führung!
MTA-Abschlussprüfung vom 19.08.2023
An diesem Tag konnten wir 9 Kameradinnen und Kameraden zur bestandenen MTA Abschlussprüfung gratulieren.
Ab sofort kann jeder Teilnehmer einen selbstständigen Trupp führen. Jetzt heißt es dran bleiben an Einsätzen und Übungen sowie an den weiterführenden Lehrgängen.
Vielen Dank für die Teilnahme!
Ein Dank gilt auch den Schiedsrichtern und der Feuerwehr Karlskron für die Zurverfügungstellung des Abnahmeortes und der Fahrzeuge.
Ferienprogramm vom 19.08.2023
Unser Kommandant Martin Kothmeier stellte in seiner Funktion als stellvertretender Wassermeister der Arnbachgruppe den Kindern und Eltern den Hochbehälter sowie das Wasserwerk in Edelshausen vor.
Die Besucher kennen nun, wie das Wasser zu den Hydranten gelangt, die wir für Brandeinsätze benötigen sowie die aufwendige Aufbereitung des wichtigsten Nahrungsmittels.
Zum Abschluss gab es für jeden ein Eis zur Abkühlung.
Leistungsabzeichen vom 24.06.2023
An diesem Tag traten 21 Männer und Frauen zur Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" an.
Nach 2,5 Stunden konnten die Schiedsrichter, bestehend aus unserem Bereichs-KBM Tobias Gebauer und unserem KBM Ausbildung Markus Schlittenbauer, allen Teilnehmern zur bestanden Prüfung gratulieren.
Folgende Stufen wurden abgelegt:
12 x Bronze
1 x Silber
4 x Gold
2 x Gold-Blau
2 x Gold-Grün
Danke an alle Aktiven für die Teilnahme!
Jahreshauptversammlung vom 06.05.2023
Am 06.05.2023 fand in der St-Mauritius-Kirche die Floriansmesse statt.
Eine Kapelle aus Berg im Gau spielte uns zur Kirche hin und zurück.
Im Anschluss begann die jährliche Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus.
Der Vorsitzende Daniel Sigl eröffnete diese. Nach dem Totengedenken legten Schriftführer Markus Kobold, Kassier Daniel Hartl und der 1. Kommandant Martin Kothmeier ihre Berichte offen.
Die Gruß- und Dankesworte seitens der Stadt richteten der 1. Bürgermeister Harald Reisner und Feuerwehrreferent Till Huesmann sowie seitens der Kreisbrandinspektion von Kreisbrandrat Stefan Kreitmeier an die aktive Mannschaft.
Unsere weibliche Jugendfeuerwehr übernahm die gesamte Bewirtung der Gäste.
Vielen Dank dafür.
Schaumausbildung vom 01.04.2023
Am 01.04.2023 besuchten 3 unserer Aktiven die Schaumausbildung der Kreisbrandinspektion ND-SOB am Feuerwehrgerätehaus Langenmosen.
Nach ca. 2,5 Stunden Theorieunterricht, in dem die verschiedenen Schaumarten vorgestellt wurden, folgte ein zweistündiger Praxisteil. Es wurden verschiedene Szenarien mit dem Schaumtrainer nachgestellt und auch auf mögliche Fehlanwendungen hingewiesen.
Vielen Dank für die super Ausbildung und Verpflegung!
UVV-Schulung vom 12.03.2023
Die DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ fordert, dass Feuerwehrangehörige im Rahmen der Aus- und Fortbildung über die möglichen Gefahren und Fehlbeanspruchungen im Feuerwehrdienst sowie über die Maßnahmen zur Verhütung von Unfällen und Gesundheitsgefahren regelmäßig zu unterweisen sind.
Unsere jährliche UVV-Schulung fand dieses Jahr zum ersten Mal an einem Sonntag statt.
Diese ist Pflicht für jeden aktiven Feuerwehrangehörigen und soll fester Bestandteil in allen Aus- und Fortbildungen sowie regelmäßigen Übungsdiensten sein.
Im Anschluss gab es als Stärkung ein Weißwurstfrühstück für alle Teilnehmer.
Danke für die zahlreiche Teilnahme!
Ehrungen und Verabschiedung vom 23.07.2022
Am 23.07.2022 fand das traditionelle Spanferkelessen unserer Feuerwehr statt. Im Rahmen dieses Abends wurden diverse Ehrungen und die Verabschiedung des ehemaligen Kommandanten Josef Gammel vollzogen.
Kreisbrandmeister Ludwig Betz vertrat den erkrankten, eigentlich zuständigen Kreisbrandmeister Tobias Gebauer und dankte allen Geehrten für ihren langjährigen Einsatz für die Feuerwehr und die gesamte Bevölkerung.
Ehrungen für 40 Jahre bei der Feuerwehr:
Christian Plöckl, Gerhard Stegmeir, Erich Ziegltrum, Josef Gammel
Ehrungen für 25 Jahre bei der Feuerwehr:
Stefan Brandstetter, Florian Brandstetter, Daniel Sigl, Andreas Schmalzl, Thomas Schmalzl, Michael Schäfer
Verabschiedung von Josef Gammel:
Josef Gammel war zunächst sechs Jahre zweiter Kommandant und daraufhin die letzten 18 Jahre erster Kommandant der Feuerwehr Edelshausen.